Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

der Seiringer Umweltservice GmbH für denVerkauf und die kostenlose Teststellung der "Trecker-Checker-Box"

(Stand: Oktober 2025)

§ 1 Geltungsbereich und Vertragspartner

  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten ausschließlich für Verträge zwischen der Seiringer Umweltservice GmbH (nachfolgend     "Verkäufer" genannt) und deren Kunden, die Unternehmer im     Sinne des Konsumentenschutzgesetzes sind (B2B-Geschäft
    • Verkäufer: Seiringer Umweltservice GmbH, Krügling 10, 3250 Wieselburg, Österreich
    • Geschäftsführer: Hubert Seiringer
    • Kontakt: office@seiringer.at
    • Firmenbuchnummer: 189.320m, Handelsgericht: St. Pölten
  2. Diese AGB gelten für die Bestellung, die Teststellung und den späteren Kauf der "Trecker-Checker-Box" (nachfolgend "Produkt").
  3. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Kunden werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird durch den Verkäufer ausdrücklich und schriftlich zugestimmt.
  4. Der Kunde bestätigt mit seiner Bestellung, dass er Unternehmer ist und die Produkte ausschließlich für seine gewerbliche oder selbständige berufliche Tätigkeit erwirbt. Ein Verkauf an Verbraucher findet nicht statt.

§ 2 Vertragsabschluss

  1. Die Darstellung der Produkte auf der Website des Verkäufers stellt kein bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung (invitatio ad offerendum).
  2. Der Kunde gibt durch Anklicken des Buttons "zahlungspflichtig bestellen" (oder einer vergleichbaren Formulierung) im letzten Schritt des Bestellprozesses auf der Website ein verbindliches Kaufangebot     ab.
  3. Der Vertrag kommt durch die Bestellbestätigung des Verkäufers zustande, die nach Eingang der Bestellung per E-Mail an den     Kunden versendet wird. Mit dieser Bestätigung erklärt der Verkäufer die     Annahme des Angebots und bestätigt gleichzeitig die Modalitäten der kostenlosen Teststellung gemäß § 3 dieser AGB.

§ 3 Kostenlose Teststellung ("Try& Buy")

  1. Der Kunde erhält das bestellte Produkt zunächst für eine Dauer von 90 Kalendertagen zur kostenlosen Erprobung (Testphase). Die Frist beginnt mit dem Versanddatums des Produkts beim Verkäufer.
  2. Während der Testphase ist die Nutzung der dazugehörigen PC-Software zur Auswertung kostenlos. Die PC Software in der aktuellen Version wird dem Kunden gegeben. Es fallen für diese Version keine     Lizenzgebühren oder sonstigen laufenden Kosten an. Sollten die Software überarbeitet werden hälft der Verkäufer es sich frei das ein Upgrade auf diese Software zahlungspflichtig ist
  3. Pflichten des Kunden während der Testphase
    • Der Kunde haftet für alle von ihm schuldhaft verursachten Beschädigungen oder den Verlust des Produkts und des mitgelieferten Zubehörs.
    •  
    • Der Kunde hat das Produkt sorgfältig zu behandeln.
    •  
    • Die Testphase ist kostenlos, wenn der Kunde das Produkt innerhalb der Frist ordnungsgemäß und gereinigt an den Verkäufer zurücksendet.

§ 4 Rücksendung und automatischer Kauf

  1. Möchte der Kunde das Produkt nicht kaufen, muss es spätestens nach Ablauf der 90-tägigen Testphase innerhalb einer zusätzlichen Frist von drei (3) Werktagen beim Verkäufer wieder eingegangen sein. Maßgeblich ist der Eingangsstempel beim Verkäufer.
  2. Die Rücksendung erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr des Kunden. Der Kunde ist verpflichtet, für eine transportsichere Verpackung zu sorgen.
  3. Voraussetzungen für die kostenlose Rücknahme: Das Produkt muss in unbeschädigtem, voll funktionsfähigem Zustand und inklusive des gesamten mitgelieferten Zubehörs zurückgesendet werden.
  4. Automatischer Kauf und Rechnungsstellung:
    • Erfolgt die Rücksendung des Produkts nicht fristgerecht gemäß Abs. 1, oder entspricht das zurückgesendete Produkt nicht den Voraussetzungen gemäß Abs. 3, gilt das Produkt als vom Kunden gekauft.
    •  
    • In diesem Fall wird der volle Kaufpreis, wie auf der Website zum Zeitpunkt der Bestellung ausgewiesen, in Rechnung gestellt.

§ 5 Preise, Versandkosten undZahlungsbedingungen

  1. Der Kaufpreis für eine einzelne "Trecker-Checker-Box"     beträgt, inklusive des Hinversands in Österreich und der Nutzung der     Auswertungssoftware, EUR 162,50 netto bzw. EUR 195,00 inkl.     gesetzlicher Umsatzsteuer (USt). Bei Abnahme größerer Mengen gelten     die auf der Website dargestellten Rabatte
  2. Die Hinversandkosten in Österreich trägt der Verkäufer. Für den     Versand ins Ausland wird der Kunde über die anfallenden Versandkosten     informiert und diese werden mit ihm per Mail abgeklärt.
  3. Der Kauf erfolgt ausschließlich auf Rechnung.
  4. Die Zahlung des Kaufpreises wird nach Ablauf der 90-tägigen Testphase (bei Eintreten des Kaufs gemäß § 4) fällig. Die Zahlungsfrist beträgt 14 Tage ab Rechnungsdatum.
  5. Bei Zahlungsverzug gelten die gesetzlichen Verzugszinsen und Mahngebühren für B2B-Geschäfte.

§ 6 Lieferung und Gefahrübergang

  1. Der Verkäufer ist bemüht, das Produkt unverzüglich nach Vertragsabschluss zu versenden. Es wird keine Garantie für eine bestimmte Lieferzeit übernommen.
  2. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung des Produkts geht auf den Kunden über, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur     Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt übergeben hat (gesetzliche Regelung bei B2B-Geschäften).

§ 7 Gewährleistung

  1. Die Gewährleistung für Mängel an der "Trecker-Checker-Box" wird auf eine Frist von zwei (2) Jahren     ab Gefahrübergang beschränkt.
  2. Der Kunde ist verpflichtet, das Produkt unverzüglich nach Erhalt auf Mängel zu untersuchen und dem Verkäufer Mängel unverzüglich (spätestens innerhalb von 7 Tagen) schriftlich anzuzeigen. Anderenfalls     ist die Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen ausgeschlossen.

§ 8 Haftungsausschluss und Datensicherheit

  1. Haftung für Datenverlust: Der Verkäufer haftet nicht für den Verlust der aufgezeichneten Daten oder für Schäden, die aus dem Verlust oder der Ungenauigkeit dieser Daten entstehen (Folgeschäden).
  2. Verwendungszweck: Das Produkt dient lediglich der Stundenaufzeichnung. Der Kunde wird ausdrücklich darauf     hingewiesen, dass die Box nicht zur Aufzeichnung betriebskritischer Daten oder zur Einhaltung rechtlich zwingender Dokumentationspflichten verwendet werden darf, es sei denn, der Kunde hat durch eigene, unabhängige Maßnahmen die Datensicherheit und -integrität sichergestellt.
  3. Die Haftung des Verkäufers, gleich aus welchem Rechtsgrund, ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt, es sei denn, es handelt sich um die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten oder um     Personenschäden. Die Haftung ist in jedem Fall auf den Wert der bestellten Ware begrenzt.
  4. Die Daten/ Aufzeichnungen der Box befinden sich ausschließlich im Eigentum des Kunden. Die Daten sind nur lokal auf der Box gespeichert und werden erst durch die Auswertung auf ein PC übertragen. Seiringer übernimmt keine Haftung für die Sicherheit der Daten auf der Box. Seiringer erfasst die in der Kundenmaske eingegebenen Kundendaten. Auf Wunsch können diese Daten jederzeit vollständig gelöscht werden.

§ 9 Schlussbestimmungen

  1. Auf Verträge zwischen dem Verkäufer und den Kunden findet das Recht der Republik Österreich unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.
  2. Sofern der Kunde in Österreich keinen allgemeinen Gerichtsstand hat, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag das sachlich zuständige Gericht in St.  Pölten, Österreich.
  3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige wirksame Bestimmung als vereinbart, die dem wirtschaftlich Gewollten am nächsten kommt.